Auf der Grundlage der denkmalpflegerischen Zielstellung aus dem Jahr 1986 wurde anlässlich des Schillerjahres 1988 sowohl das Haus als auch vor allem der Hausgarten in Anlehnung an die Gartengestaltung des beginnenden 18. Jahrhunderts als bürgerlicher Garten einfacher Ausprägung umgestaltet. Diese Gestaltungsabsicht wurde grundsätzlich beibehalten, wobei insbesondere die aus den 80er Jahren stammende dichte und gut entwickelte Umpflanzung mit blühenden Sträuchern und Buchsbaumhecken einbezogen, zurück geschnitten und verdichtet wurde. Ergänzt wurde eine Bepflanzung mit Lilien, Rittersporn, Rosen und weiteren blühenden Sträuchern.